Ruhe und Leichtigkeit
Raumplastiken. Ihre federleichte Gestalt fasziniert. Man möchte sie berühren. Ihren Zauber entschlüsseln. Erst bei genauerem Hinsehen entfaltet sich das Bild. Eine Plastik besteht aus bis zu hunderten von Papierstreifen, die auf den ersten Blick identisch sind. Jeder einzelne dieser Papierstreifen ist handgeschöpft, von unterschiedlicher Dichte, an den Rändern ausgefranst, einzigartig. Hier ist weiß nie gleich weiß. Je nach Blickwinkel verändert sich die Farbe im Spiel von Licht und Schatten oder durch die Brechung des Lichts.
Die Materialien sind schlicht: Papier, Edelstahldraht und Acrylglas. Ihre gegensätzlichen Eigenschaften verbinden sich. Die Schwerkraft scheint aufgehoben, das Papier schwebt. Die einzelnen Blätter, fixiert an feinen Edelstahldrähten, schwingen durch die thermische Bewegung von Luft und Wärme. Die Plastiken treten in Beziehung zum Betrachter, dessen Gesten und Schritte die Luft in Schwingung bringen. In schwebender Bewegung gehalten, verändern sie sich. Sie scheinen zum Leben zu erwachen. Und mit ihnen der Raum.

